Transportgenehmigung

Von A nach B, Ihre Genehmigung von A bis Z geregelt, in ganz Europa

Auf der Straße wird es immer geschäftiger und viele Verkehrssituationen erfordern zusätzliche Aufmerksamkeit. Die Genehmigung und Planung Ihres Schwertransportes ist daher nicht immer einfach. Bei der Vorbereitung eines außergewöhnlichen Transportes oder Schwertransportes und der Beantragung Ihrer Schwertransport Genehmigungen müssen Sie sich als Transporteur mit den unterschiedlichsten Fragen auseinandersetzen:

  • Wird für meinen Schwerlasttransport eine Genehmigung benötigt?
  • Ist eine Begleitung oder sonstige Genehmigung vorgeschrieben für meinen Schwertransport?
  • Besteht eine spezielle Fahrzeugkennzeichnungspflicht für meinen Schwertransport?
  • Benötigt der Konvoi spezielle Kennzeichnungsschilder?
  • Welche sonstigen Maßnahmen – außer die Genehmigungen – müssen ergriffen werden für meinen Schwertransport?

Von unseren Experten erhalten Sie hierauf die richtigen Antworten. Und dies natürlich unter Beachtung aller Parameter und Notwendigkeiten, die Ihnen als Schwerlastspediteur vorgegeben werden. Unsere jahrelange Erfahrung und Expertise ermöglicht es uns, Ihnen alle notwendigen Papiere schnell bereitzustellen, denn schließlich gilt: Zeit ist Geld.

European Permit Service - Uitzonderlijke Expertise

Transportgenehmigungen

Auch der kleinste Stempel ist von großer Bedeutung

Die Organisation von Schwerlasttransporten von A nach B ist zweifellos kein Kinderspiel. Jeder Transport ist anders, und die europäischen Länder haben alle ihre eigenen Regeln, Gesetze und Genehmigungsverfahren. Selbst erfahrene Schwerlastspediteure können hier schnell in den Mühlen der Bürokratie auf der Strecke bleiben. Es reicht schon irgendwo das falsche Kästchen angekreuzt zu haben oder eben den einen, kleinen “Stempel“ nicht zu haben und Probleme sind vorprogrammiert. Gehen Sie darum auf Nummer sicher. Überlassen Sie dies den Experten von EPS. Unsere Fachleute haben diese komplexen Vorgänge schon tausendfach für andere Schwerlasttransportprojekte durchlaufen. Sie sorgen dafür, dass Sie als Schwerlastspediteur alle benötigten Dokumente rechtzeitig in Händen halten.

Immer mit den richtigen Papieren unterwegs

  • Transportgenehmigungen für ganz Europa
  • Fahrzeug­spezifische Dokumente wie „ontheffingsattest“ & „zwaartransportverklaring“ (NL)
  • SERT Dokumente (NL)
  • Ficha Tecnica und/oder Ficha Reducida (ES)
  • Scheda Tecnica (IT)
  • Fiche Technique (FR)
  • TüV Gutachten und §70 StVZO (DE)
  • Fahrzeugregistrierung (NL, ES)

Haben Sie andere Wünsche, kontaktieren Sie uns dann bitte unverbindlich.

Transportbegleitung & Streckenerkundung

Ein erfahrener Transportführer ist die sicherste Wahl

Ein Schwerlasttransport kann so speziell sein, dass zuerst eine gründliche Streckenerkundung notwendig ist, bevor man Genehmigungen einholen kann. Das Festlegen der effizientesten Strecke ist abhängig von der zurückzulegenden Distanz, der Reisezeit und natürlich den möglichen Hindernissen unterwegs. Auch hier werden die spezifischen Gegebenheiten der Länder berücksichtigt, die sich auf der Transportstrecke befinden.

Die richtigen Kontakte

Planen Sie Ihre gesamte Route pünktlich

Hierfür verfügt EPS in allen Ländern über hervorragende Kontakte und direkte Verbindungen zu Ministerien, Behörden und privaten Organisationen. Diese kennen die aktuellen, örtlichen Gegebenheiten und Möglichkeiten und arbeiten Hand in Hand mit uns zusammen. Mit Hilfe dieser Informationen und unserem internationalen Netzwerk aus Mitarbeitern und Begleitern, stellen wir mögliche physische Engpässe fest und untersuchen die Möglichkeiten, ob bauliche Hindernisse auf Straßen wie Verkehrsschilder und / oder andere Hindernisse entfernt werden können. Falls dies nicht möglich ist, bieten wir alternative Strecken an. Selbstverständlich legen wir mit Ihnen zusammen fest, was für Sie die größte Priorität hat.

Die gleichen Begleiter auf der ganzen Strecke

Schwerlastspediteure und Fahrer schätzen es sehr, wenn auch bei grenzüberschreitenden Strecken, die gleichen Kollegen den Transport von Beginn bis Ende begleiten. Dies erhöht die Sicherheit, denn dann bleibt ein eingespieltes Team während des gesamten Schwerlasttransportprojektes zusammen. Der Vorteil, dass jeder über alles informiert und auf dem Laufenden ist, ist mit Sicherheit nicht von der Hand zu weisen.  Zudem erhöht es die Effizienz und die Sicherheit, wenn nicht an jedem Grenzübergang die Streckenbegleiter ausgewechselt werden müssen.

Alles für die effizienteste Strecke

  • Erstellen eines Streckenschemas
  • (Grenzüberschreitende) Transportbegleitung
  • Sonstige Verkehrslenkende Maßnahmen wie das Entfernen von Straßenausstattung, organisieren von Parkverboten, Straßensperrungen usw.

Fahrzeugkennzeichnung & Markierungsschilder

Gute Vorbereitung ist die halbe Miete

Es ist von größter Wichtigkeit, dass Ihr Fahrzeug über die korrekten gesetzlich vorgeschriebenen Kennzeichnungen verfügt. Dies dient dazu die Sicherheit zu erhöhen, aber auch um unnötige Aufenthalte zu vermeiden. In den verschiedenen europäischen Ländern gelten jedoch recht unterschiedliche Regeln. Z.B. unterschiedliche Farbgebung und andere Abmessungen in der Fahrzeugkennzeichnung und bei den Warnleuchten. Die entsprechenden Regeln werden zudem häufig von den einzelnen Ländern geändert. Selbst für erfahrene Schwerlastspediteure ist es beinahe unmöglich, hierbei immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

Für EPS ist dies tägliche Routine. Wir sind immer auf dem neuesten Stand. Auf diese Weise können wir für Sie ein vollständiges und passendes Kennzeichnungspaket zusammenstellen, das europäischen Regeln und aktuellen Richtlinien entspricht und die CE-Kennzeichnung trägt.

Für Sie bedeutet dies, Sie haben die Sicherheit, dass alles berücksichtigt wurde und Sie hier keinerlei bösen Überraschungen erleben werden. Das ist ein beruhigender Gedanke.